Warning: mt_rand(): max(0) is smaller than min(1) in /homepages/u11857/system/load_infofeld.php on line 31

Warning: mt_rand(): max(0) is smaller than min(1) in /homepages/u11857/system/load_infofeld.php on line 46

Warning: mt_rand(): max(0) is smaller than min(1) in /homepages/u11857/system/load_infofeld.php on line 51
KIRFKONSOLE
Link zum Inhalt Platzhalter. Link zur NavigationPlatzhalter.

KOMPASS  

 

zurück zur Übersicht

Wüstenrock und Hüpfburg

Zwei Tage Golm-Open-Air / Länderpavillons und Live-Musik

von Marcel Kirf

Elton Prifti ist ein herzlicher Mensch. Die Tatkraft lässt die Augen des gebürtigen Albaners glänzen. Seit 1996 lebt „Toni“, wie er genannt wird, in Potsdam, studierte hier, vorwiegend in Golm, und promoviert dort heute in Romanistik. Er ist bekannt auf dem (geographisch) westlichsten Campus der Universität, gründete einst das „HimmeLEIn“, setzt sich für den Kontakt zwischen ausländischen und deutschen Kommilitonen ein und rief mit Gleichgesinnten ein Großereignis studentischer Kultur ins Leben: das Golm-Open-Air (GOA).
Wer dieser Tage durch Potsdam geht, vermag kaum die rot-weißen Plakate zu übersehen, welche in großen Buchstaben auf das „3. GOA“ hinweisen. Sie hängen überall. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet jetzt vom 24. bis 25. Mai 2002 ein zweitägiges Freiluft-Festival am Campus Golm statt. Vierzehn Bands auf zwei Bühnen. Die „märkischen Wüstenrocker“ von Dream Diver, die zur Aktionsgemeinschaft GOA gehören, welche neben „HimmeLEIn“ und der Initiative „Intertandem“ Veranstalter sind, und die Kabarettisten „Schwarze Grütze“ werden als „Special Guests“ auftreten. Einen Querschnitt durch zeitgenössische studentische Musik bilden die weiteren Bands: von Funk (Antonow), Rock (Jigstream, Desert in Bloom, Animal Drive, Polis), Crossover (Crumbs), über Gothic (Ophelia’s Nightmare) und Metal (Terrible Silence, Red Ink) bis Hardcore (Scrap, Altenburg 76). Für Gitarrenverächter wird es ein Technozelt geben, ein Theaterstück („Marionetten“ von Dirk Pursche), Sportturniere, Artistik und eine Hüpfburg für Kinder.
Eine klare Botschaft verbindet sich mit dem Golm-Open-Air. Der interkulturelle Rahmen der Veranstaltung ist Elton Prifti sehr wichtig. Das diesjährige Motto lautet „Toleranz für anders“. Intendiert ist eine positive Integration ausländischer Studierender, gegenseitige Bereichung. Nicht der verbiesterte Ton politischer Debatten, sondern das Kennen-Lernen steht im Vordergrund. So werden neben Infoständen des Kinderhilfswerks Unicef, Amnesty International und Greenpeace Länderpavillons errichtet. Eine transnationale Reihenhaussiedlung gleichsam, welche auf Priftis Idee für das Projekt „Intertandem“ fußt: Ausländische Studierende aus demselben Land werden in sogenannten „Pools“ zusammenführt, um sich gegenseitig zu helfen und Deutsche, die in einer bestimmten Region dieses Landes studieren wollen, zu beraten. Auf dem Fest bieten diese Gruppen Spezialitäten aus ihren Ländern an, spielen eigene Musik und schmücken die Pavillons mit heimischer Folklore. Die Italiener bereiten Pizza al taglio, bei den Spaniern gibt es Tortilla de patata und Sangria, während am französischen Stand Crepes gebacken werden. Weine vom Balkan, chinesische Frühlingsrollen, Kulinarisches aus Afrika, arabische Falafel und mexikanisches Bier sorgen für multinationale Magenfüllungen. Der Brandenburgische Beitrag ist ein Wildschwein am Spieß und Fassbier.
In einem Kurs kann man den lateinamerikanischen Kampftanz „Capoeira“ erlernen, im Dritte-Welt-Laden, auf dem Bücher- und Flohmarkt stöbern oder den kleinen Schauspielern des im Treffpunkt Freizeit ansässigen KinderMusikTheaters zusehen.
Geld verdienen die Veranstalter im übrigen keines. Das Engagement ist ehrenamtlich, der Eintritt frei. Überschüsse werden gespendet.
Zum zweiten Golm-Open-Air kamen letztes Jahr 2500 Besucher, weit mehr als bei der Premiere im Sommer 2000. Die besondere Atmosphäre habe sich herumgesprochen, vermutet Elton Prifti. Deswegen rechnet er dieses Jahr mit rund 4000 Gästen. Und ihm ist anzusehen, wie sehr er darüber freuen würde.

(Potsdamer Neueste Nachrichten 17.05.2002)

KAUFBEFEHL

[mehr ...]

Konsole durchsuchen: